Heraus zum Frauenkampftag!

Der 8. März ist nicht der Tag, an dem wir uns von Männern auf die Schulter klopfen lassen um uns den Respekt erweisen zu lassen, der uns den Rest des Jahres über verwehrt bleibt, im Gegenteil: Der 8. März kommt aus einer blutigen Tradition. Er erinnert an die Brutalität des Kapitalismus gegenüber der Arbeiterin. Am 8. März 1908 wurden streikende New Yorker Textilarbeiterinnen in der Fabrik von den Aufsehern eingesperrt. In der Fabrik brach ein Brand aus, 129 Frauen starben in den Flammen. Neun Jahre später gingen streikende Textilarbeiterinnen in Petrograd gegen Krieg und mangelnde Lebensmittelversorgung auf die Straße. Die anschließenden Kämpfe mit der Polizei mündeten in die russische Februarrevolution. Seitdem ist der 8. März unser Tag. Es ist der Tag der Frauen der Arbeiterklasse.

Doch wie ist die Lage der Frau heutzutage?

Jeden dritten Tag wird in Deutschland eine Frau durch ihren (Ex-)Partner ermordet, die Frauenhäuser platzen aus allen Nähten, Alleinerziehende wissen nicht, wie sie Essen und Kleidung für ihre Kinder bezahlen sollen. Sexuelle Befriedigung gilt als anerkanntes Recht des Mannes. Das dieses auch gegen den Willen der Frau durchgesetzt wird, davon sprechen jährlich 8000 angezeigte Vergewaltigungen in der BRD Bände. Die Dunkelziffer liegt um ein vielfaches höher. Auch die Prostitution, zeigt, dass hier der weibliche Körper als eine Ware erachtet wird, der vom Mann mit Geld gekauft werden kann. Es sind der Kapitalismus und das Patriarchat, die diese Verhältnisse schaffen und aufrecht erhalten. Unser Ziel ist es, diesen Verhältnissen organisiert entgegenzutreten. Nur wenn Frauen sich zusammenschließen und gemeinsam im Betrieb, zuhause und auf der Straße gegen die alltägliche Unterdrückung kämpfen, ist ein gutes Leben möglich. In Stadtfeld Ost haben sich Frauen vernetzt, um sich gemeinsam zu wehren. Wir wehren uns gegen Ausbeutung und Unterdrückung. Wir sind keine wehrlosen Opfer – wir schlagen selbstbewusst zurück! Wenn du auch denkst, dass man anfangen muss etwas grundlegend zu verändern, komm zu unseren Veranstaltungen.

Frauen aus Stadtfeld Ost

Permanent link to this article: http://zusammenkaempfen.bplaced.net/2020/02/heraus-zum-frauenkampftag/

Frank Böttcher Gedenken 2020

Kranzniederlegung / 8.Februar 20 / 12 Uhr / Westfriedhof Magdeburg Weiterlesen

Permanent link to this article: http://zusammenkaempfen.bplaced.net/2020/01/frank-boettcher-gedenken-2020/

Kundgebung am 1.2.20 in Magdeburg

Krieg dem US/NATO Imperialismus! Solidarität mit den Kämpfen gegen Ausbeutung und Unterdrückung!

Kundgebung zum bundesweiten antimilitaristischen Aktionstag:

Samstag / 1.Februar 2020 / 11 Uhr / Hasselbachplatz Magdeburg

Aufruf: Weiterlesen

Permanent link to this article: http://zusammenkaempfen.bplaced.net/2020/01/kundgebung-am-1-2-20-in-magdeburg/

Oury Jalloh- Demo 2020

Permanent link to this article: http://zusammenkaempfen.bplaced.net/2020/01/oury-jalloh-demo-2020/

Veranstaltung BDS Kampagne

Die BDS-Kampagne – Der anti-koloniale Befreiungskampf der Palästinenser*innen

Input  – Fragen – Antworten – Diskussion

Veranstaltung, 22.11., 18.30 Uhr im F52

Die Boykott-, Desinvestitionen- und Sanktions-Kampagne (BDS) ist eine palästinensisch geführte Bewegung für Freiheit, Gerechtigkeit und Gleichheit. Sie beruht auf dem einfachen Prinzip, dass die Palästinenser*innen den gleichen Anspruch auf die Achtung ihrer Rechte haben wie alle anderen Menschen auch.Israel besetzt und kolonisiert palästinensisches Land, diskriminiert palästinensische Bürger*innen mit israelischer Staatsangehörigkeit und verweigert palästinensischen Flüchtlingen das Recht auf Rückkehr in ihre Heimat. Inspiriert vom Kampf der Südafrikaner*innen gegen Apartheid ruft die palästinensische Zivilgesellschaft seit 2005 zu Boykott, Desinvestitionen und Sanktionen gegen Israel auf, bis dieses internationalem Recht und den universellen Prinzipien der Menschenrechte nachkommt und drei Forderungen erfüllt: Weiterlesen

Permanent link to this article: http://zusammenkaempfen.bplaced.net/2019/11/veranstaltung-bds-kampagne/