Vortragsveranstaltung mit Bernd Langer (Berlin)
Am Sonntag, den 3. April 2011, 16 Uhr
in den Räumen des BUND,
Olvenstedter Str. 10, Magdeburg-Stadtfeld

Im März 1921 kam es im Industriegebiet um Halle/Merseburg und dem Mansfelder Land zum letzten großen bewaffneten Aufstand in Deutschland, dessen Ausläufer auch bis in den Magdeburger Raum hinein zu spüren waren.
In der DDR galt dieses Ereignis als bedeutende historische Tat, freilich nur in der sehr eigenwilligen Interpretation der SED. Heute hingegen kommt der Aufstand in der Geschichtsschreibung kaum noch vor – was politisch erklärbar ist, liegt dieses Ereignis doch quer zu vielen gesellschaftlichen Entwicklungen.
Weiterlesen
Permanent link to this article: http://zusammenkaempfen.bplaced.net/2011/03/es-gilt-die-tat-90-jahre-mitteldeutscher-aufstand/
Wann: 09. März 2011, 18 Uhr Wo: BUND (Olvenstedter Str. 10)
organisiert von der Roten Hilfe OG Magdeburg
unterstützt von Zusammen Kämpfen und Freunde Palästinas

Weiterlesen
Permanent link to this article: http://zusammenkaempfen.bplaced.net/2011/02/infoveranstaltung-mit-addameer-zu-politschen-gefangenen-in-palastina/
Permanent link to this article: http://zusammenkaempfen.bplaced.net/2011/02/18-marz-11-tag-der-politischen-gefangenen/

Termine
AKTUELL+++AKTUELL+++
NÄCHSTE PROZESSTERMINE:
08.03.2011
10.03.2011
14.03.2011 (in Dessau) Weiterlesen
Permanent link to this article: http://zusammenkaempfen.bplaced.net/2011/02/oury-jalloh-prozess/
Seit 1999 veranstaltet die so genannte „Initiative gegen das Vergessen“ den geschichtsrevisionistischen Aufmarsch zum Jahrestag der Bombardierung Magdeburgs durch alliierte Luftstreitkräfte am 16. Januar 1945. Zu dieser „Initiative“ gehören überwiegend regionale Nazis der NPD/JN, die Hauptprotagonisten sind unter anderem Andy Knape, Andreas Biere und Sascha Braumann. Seit dem letzten Jahr treten die „Initiativen“ aus Magdeburg und Dresden mit einer gemeinsamen Homepage auf. Diese Jahrestage werden bundesweit durch die Nazis dazu genutzt, um die Geschichte zu verdrehen und (deutsche) Täter zu Opfern um zudeuten.
Vor dem Hintergrund erfolgreicher antifaschistischer Blockaden, wie z.B. im vergangenem Jahr in Dresden, führte der Anmelder Andy Knape bereits im Vorfeld des Naziaufmarsches einen Rechtsstreit gegen eine Versammlungsauflage. Diese besagte, dass „die Route auch vor Ort durch den Einsatzleiter bei Gefahr von Störungen geändert werden“ kann. Aus Angst vor Blockaden und um einen wie es heißt „würdevollen und disziplinierten Marsch“ zu gewährleisten, legte Knape Widerspruch ein dem auch stattgegeben wurde. Weiterlesen
Permanent link to this article: http://zusammenkaempfen.bplaced.net/2011/01/ruckblick-auf-den-polizeistaats-und-naziaufmarsch-am-15-1-11-in-magdeburg/
Die Verantwortlichen aus Politik, Wirtschaft, Gewerkschaften und private Investments kommen aus dem Jubel gar nicht mehr heraus: der amerikanische Chip-Hersteller Intel wird sich in Magdeburg ansiedeln und zwei Giga-Fabriken bauen. Mit diesem „starken und nachhaltigen …
Alle Texte und Infos zum #Wahlboykott, hier gehts zur Kampagnenseite: https://wahlboykott21.wordpress.com/ Boykottiert die Wahlen! – Keine Stimme für Ausbeutung und Unterdrückung! Das Superwahljahr 2021 kommt. Sechs Bundesländer wählen ihre Landesparlamente und im September – der …
Previous
Next