Auf den Spuren der Resistenza

Vortrag & Diskussion

Sa., 16.07.22, 17 Uhr

Stadtteilladen F52, Friesenstr. 52, 39108 MD

Die Resistenza leistete zwischen September 1943 und Mai 1945 Widerstand gegen die nationalsozialistische deutsche Besatzung Italiens und die faschistische Italienische Sozialrepublik (RSI).

Mit zeitweise 150.000 Kämpfern und Kämpferinnen war die Resistenza nach der jugoslawischen die stärkste Partisanenbewegung Europas. Die zahlenmäßig größten Verbänden waren die Garibaldi-Brigaden, die von der Kommunistischen Partei (PCI) angeführt wurden. Doch unter Resistenza ist nicht nur bewaffneter Widerstand zu verstehen. Der Partisanenkampf benötigte die Unterstützung der Zivilbevölkerung. Es ist von 14 Unterstützenden pro Kämpfendem auszugehen. Es waren in der Mehrheit Frauen, die Verfolgte schützten, Verwundete pflegten, Nachrichten überbrachten, Nahrung und Waffen beschafften. Parallel zum bewaffneten Widerstand gab es auch Massenstreiks, z.B. in der Rüstungsindustrie.

Die Resistenza war also dreierlei: ein nationaler Befreiungskampf, ein Bürgerkrieg gegen den Faschismus und ein Klassenkampf. Wir möchten einen kurzen Abriss über Entstehung, Organisation und die Kämpfe der Resistenza geben. Außerdem berichten wir von einer Reise in die Region Piemont, eine Hochburg der italienischen PartisanInnen. Anschließend wollen wir gemeinsam diskutieren, welche Lehren wir aktuell aus diesem Teil der Geschichte des antifaschistischen Widerstands und der Arbeiterbewegung ziehen können.

Freut euch auch auf ein leckeres Risotto und kühle Getränke.

Permanent link to this article: http://zusammenkaempfen.bplaced.net/2022/07/auf-den-spuren-der-resistenza/

Kolumbien Infoveranstaltung

Info- und Solidaritätsveranstaltung zur aktuellen Situation in Kolumbien mit den GenossInnen von RASH Bogota:

Samstag, 14.Mai 2022, 17 Uhr, im Stadtteilladen F52 (Friesenstr. 52, MD)

»Solidarität mit linker Basisarbeit in Kolumbien…«

Die politische Situation in Kolumbien verschlechterte sich in den vergangenen Jahren weiter. Knapp sechs Jahre, nachdem die linke Guerilla FARC-EP einen Friedensvertrag mit der kolumbianischen Regierung unterzeichnet und ihre Waffen abgegeben hat, wird der Friedensprozess weiter blockiert. Der ultrarechte kolumbianische Präsident Iván Duque hebelte in den vergangenen Jahren schrittweise viele Vereinbarungen der Friedensverträge von Havanna aus. Morde an Aktivist:innen, demobilisierten Ex-Guerillerxs und progressiven Politiker:innen sind nach wie vor an der Tagesordnung. Ein Teil der demobilisierten Guerillerxs nahm den bewaffneten Kampf wieder auf. Andere versuchen über Partei- oder Bewegungspolitik die Friedensverträge von Havanna zu retten.

Weiterlesen

Permanent link to this article: http://zusammenkaempfen.bplaced.net/2022/03/kolumbien-infoveranstaltung/

Heraus zum 1.Mai 2022!

Heraus zum revolutionären 1. Mai 2022-Klassenkampf organisieren!

01.05.2022 // 14 Uhr // Olvenstedter Platz Magdeburg

Bündnisaufruf: Am 1. Mai des Jahres 1886 wurden in Chicago zahlreiche ArbeiterInnen ermordet und anschließend noch 7 weitere zum Tode verurteilt. Sie hatten sich an einem Generalstreik zur Erkämpfung des 8-Stundentages angeschlossen. 1889 rief der internationale Arbeiterkongress dazu auf, in Solidarität mit diesem Kampf in allen Ländern am 1. Mai Kundgebungen abzuhalten.

Weiterlesen

Permanent link to this article: http://zusammenkaempfen.bplaced.net/2022/03/heraus-zum-1-mai-2022/

Redebeitrag zum Frauenkampftag 2022

Folgend veröffentlichen wir unseren Redebeitrag, welcher auf der  diesjährigen Kundgebung zum 8.März auf dem Olvenstedter Platz gehalten wurde:

»Ich halte es grade für eine der wichtigsten Aufgaben der Frauen in dieser Zeit, in der Arbeiterklasse das Bewusstsein der internationalen Solidarität lebendig zu halten und zu stärken.« Das schrieb Clara Zetkin 1914 an Alexandra Kollontai, einige Wochen nachdem der Erste Weltkrieg ausgebrochen ist. 

Im selben Jahr verriet eine Mehrheit der SPD-Fraktion alle bis dahin von Sozialistinnen vertretenen Prinzipien: Mit 78 zu 14 Stimmen bewilligte sie dem deutschen Kaiser die Kriegskredite. Sie gaben dem Krieg ihre Stimme, entgegen der Masse von Arbeiterinnen und Arbeitern, die noch wenige Tage zuvor zu hunderttausenden gegen den Krieg auf die Straße gingen. Zusammen mit ihrer Kampfgefährtin Rosa Luxemburg stellte sich Clara Zetkin offensiv gegen Kriegstreiberei und den Beschluss ihrer Fraktion. Auf ihre Initiative versammelten sich 1915 Sozialistinnen aus ganz Europa zu einer Antikriegskonferenz. Von dort aus wenden sich die Frauen mit dem Berner Appell an ihre Schwestern auf der ganzen Welt. Der Appell schließt mit den Worten: „Bisher habt ihr für eure Lieben geduldet, nun gilt es, für eure Männer, für eure Söhne zu handeln… Nieder mit dem Kapitalismus, der dem Reichtum und der Macht der Besitzenden Hekatomben von Menschen opfert! Nieder mit dem Krieg! Durch den Sozialismus!“  Weiterlesen

Permanent link to this article: http://zusammenkaempfen.bplaced.net/2022/03/redebeitrag-zum-frauenkampftag-2022/

8.März 2022 Kundgebung

Kundgebung zum internationalen Frauenkampftag:

8.März ’22, 16 Uhr, Olvenstedter Platz, Magdeburg

Aufruf von frauenkampftag.sfo:

Am 8. März rufen wir zum 111. internationalen Frauenkampftag auf! Im Geiste Clara Zetkins, der Begründerin dieses Tages, führen wir auch im Jahr 2022 diesen Kampf unbeirrt fort!  Wir erleben diesen Kampftag nun zum zweiten Mal während der Coronapandemie. Jeden Tag erreichen die  Infektionen neue Höchstwerte! Der 8. März soll deshalb in diesem Jahr unter dem Motto „Unser Rücken, ihre Krise!“ ausgetragen werden. Wir fordern euch auf, euch unserem Kampf anzuschließen! Wir grüßen alle Frauen in den Werkstätten, den Pflegeheimen, Krankenhäusern, in Schulen und Kindergärten und besonders die Aktivistinnen, die nicht müde werden im Kampf gegen Pandemie, Patriarchat und Kapitalismus.

Weiterlesen

Permanent link to this article: http://zusammenkaempfen.bplaced.net/2022/02/8-maerz-2022-kundgebung/